Trockenfilzen und Nassfilzen sind zwei beliebte Techniken zur Verarbeitung von Wolle. Beim Trockenfilzen wird die Wolle mithilfe spezieller Filznadeln bearbeitet. Diese Nadeln haben kleine Widerhaken, die die Wollfasern miteinander verknüpfen, ohne Wasser oder Seife zu verwenden. Diese Technik eignet sich hervorragend für detaillierte Arbeiten und kleinere Projekte, wie zum Beispiel Figuren oder Schmuck.
Im Gegensatz dazu wird beim Nassfilzen die Wolle mit warmem Wasser und Seife bearbeitet. Durch die Kombination aus Feuchtigkeit, Wärme und Reibung verfilzen die Wollfasern miteinander. Diese Methode eignet sich gut für größere Projekte, wie Filzschals oder Hüte, und erzeugt eine festere, gleichmäßigere Struktur.
Beide Techniken bieten kreative Möglichkeiten, um einzigartige Filzstücke zu gestalten.